Herr Roberto Mazzotta ist der Beauftragte für Senioren & Menschen mit Behinderung sein Motto ist "Älter werden aber jung bleiben" und spricht die Altersgruppe Ü 60 als Zielgruppe an, jedoch können sich auch gerne jüngere Ratsuchende an ihn wenden.
Werdegang:
Herr Roberto Mazzotta wurde 1949 in San Pietro in Lama in der italienischen Provinz Lecce geboren. Der Elektroingenieur im Ruhestand lebt seit 1969 in Deutschland und seit 1980 in Tegernheim. Seit über 40 Jahren ist er als Dozent an der Volkshochschule Regensburg tätig, wo er Kurse für italienisch und Gesang leitet, ferner ist er als Stadt- und Domführer aktiv. Im Gemeinderat sitzt er seit 1990 für die Freien Wähler, sein Engagement als Ehrenkonsul (Corrispondente Consolare) wurde im Jahr 2014 mit den "Ordine delle Stella d'Italia", der zweithöchsten zivilen Auszeichnung der Republik Italien, gewürdigt.
Der Beauftragte für Senioren & Menschen mit Behinderung möchte die Arbeit der Tegernheimer Vereine ergänzen und sich nicht über die bestehenden Strukturen hinwegsetzen. So ist angedacht, z.B. Kinobesuche, Führungen an Vormittagen oder einen Internetkurs anzubieten.
Die Arbeit für Senioren & Menschen mit Behinderung ist noch im Aufbau, bei Fragen rund um die Aufgaben und Aktionen ist Herrn Mazzotta gerne per E-Mail unter roberto.mazzotta@t-online.de zu erreichen.
Team:
![]() |
Mazzotta, Roberto Altdorferstrasse 24 B Tel. 09403 / 2783, mobil 0171 233 17 86 E-Mail: roberto.mazzotta@t-online.de |
![]() |
Schmuck Waltraud |
![]() |
Fischer, Erika Schulstrasse 6 Tel. 09403 / 1618 E-Mail: rrikafischer@t-online.de |
![]() |
Gromoll, Heidrun Hauptstr. 76 A Tel. 09403 / 8374 E-Mail: heidrun.gromoll@googlemail.com |
![]() |
Schleich, Otto Hauptstrasse 22 A Tel. 09403 / 3460 E-Mail: otto.schleich@t-online.de |
![]() |
Wagenschanz, Herbert Hauptstrasse 34 Tel. 09403 / 1791 E-Mail: wagenschwanz@t-online.de |
![]() |
Tiemeyer, Ursula Hochstrasse 23 Tel. 09403 / 1750 E-Mail: ursula.tiemeyer@t-online.de |
![]() |
Wohlleben,Theodor Carl-Orff-Str. 21 Tel. 09403 / 95 29 479, mobil 0160 91101 878 E-Mail: theo.wohlleben@web.de |
Infokasten beim Rathaus
Im Infokasten beim Rathaus sind die aktuellen Mitteilungen für Senioren & Menschen mit Behinderung ausgehängt.
Der Beauftragte für Senioren & Menschen mit Behinderung, Herr Roberto Mazzotta und das Team hat eine Informationsbroschüre für Senioren und Menschen mit Behinderungen erstellt.
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept im Landkreis Regensburg
Die Erstellung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes stellt eine gesetzliche Pflichtaufgabe für die bayerischen Kommunen dar. Dieser Pflichtaufgabe kommt das Landratsamt Regensburg in der Zeit von Januar 2016 bis März 2017 nach. Das Landratsamt wird dabei durch das BASIS-Institut in Bamberg unterstützt. Besonderer Wert wird auf Umsetzbarkeit und Nachhaltigkeit des Konzeptes gelegt. Zudem wird die Pflegebedarfsplanung für den Landkreis fortgeschrieben.
Bei der Konzepterstellung sollen alle 41 landkreisangehörigen Gemeinden, die Akteure im Bereich der Seniorenarbeit sowie die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden. Dazu sind eine Bürgerbefragung, eine Befragung der Kommunen, mehrere Experteninterviews, Bürgergespräche, sowie verschiedene Workshops geplant.
Das Bürgergespräch in der Gemeinde Tegernheim fand am 26. Januar 2017 statt.
Einladung:
Jeden Monat am 1. Mittwoch um 18.00 Uhr, lädt Herr Roberto Mazzotta, der Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung und sein Team herzlich zu einem Treffen des generationsübergreifenden Stammtisches in die Gaststätte "Bella Tandoori", Am Hohen Sand 10, ein.
Dort wird wieder gemütlich beisammen gesessen und eventuell weitere Ideen gesammelt für die zukünftigen Treffen.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Mit den besten Grüßen
Roberto Mazzotta und sein Team
Seniorenkino
Seniorenkino jeden Monat im Regina-Filmtheater in Regensburg der aktuelle Film und der Zeitpunkt ist hier zu erfahren.
ACHTUNG:
Der Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung, Herr Mazzotta möchte gerne den Film gemeinsam mit einigen Tegernheimern Senioren anschauen. Es werden ausreichende Eintrittskarten reserviert.
Abfahrt ist immer am 2. Donnerstag im Monat vom Rathaus um 10.00 Uhr. Es stehen 2 Autos zur Verfügung. Filmbeginn ist um 11.00 Uhr.
Damit die Organisation klappt, melden Sie sich bitte bei Herrn Mazzotta oder einem/r Beirat/Beirätin rechtzeitig an - übrigens eine direkte Platzreservierung im Kino entfällt dadurch.
Die einzelnen Kontaktdaten des Beirates ersehen Sie oben.